
#Spass beim Lesen
2 min
Seit über 85 Jahren sucht der SJW Verlag für Kinder und Jugendliche passende literarische Geschichten und konzipiert mehrsprachige Texte, die das Kennenlernen der kulturellen Vielfalt der verschiedenen Landesteile der Schweiz zum Ziel haben.
Die Publikationen können bequem über den Onlineshop bestellt werden.
Mit kühlem Kopf gegen eine heisse Welt
#FridaysforFuture und #ClimateActionNow sind in aller Munde. Die Forderung junger Menschen nach einer nachhaltigen Lebensweise verlangt umsetzbare und wirkungsvolle Ideen. Das Schweizerische Jugendschriftenwerk SJW publiziert jüngst zahlreiche effiziente Tipps zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas.
Der Wissenschaftsjournalist Mathias Plüss hat in dieser Publikation 75 Ideen zusammengetragen, die Kinder und Jugendliche umsetzen können. Zu Hause, unterwegs, beim Einkauf oder in der Planung von Ferien.
Die Tipps sind nach Impact-Faktoren kategorisiert und visualisieren mit einem Punktesystem den Wirkungsgrad der individuellen Umsetzung. Die Schweizer Illustratorin und Grafikerin Nadine Spengler, welche für den Swiss Design Award nominiert ist, hat diese Publikation bebildert.
Bäume – die perfekten Wunderwerke
In diesem Sachtext beschreibt Rolf Jucker, was eine Eiche ausmacht: ihre physische Stärke und Bedeutung als Lebensraum für unzählige Lebewesen. Die Pumpleistung des Stammes, die Festigkeit im Sturm und der Aufbau der Blätter werden in Querschnitten mit didaktisch abstrahierten Motiven
Der Lebhag
Meinrad Inglin (1893 – 1971) war früh schon umweltbewusst und dachte in ökologischen Zusammenhängen. So setzte er auch mit der Geschichte „Lebhag“ ein Warnsignal. Denn darin zeigt er auf, wie die Zerstörung von Naturräumen allen schadet, nicht nur den Vögeln und den Pflanzen, sondern auch den Kindern, die deswegen nicht mehr auf der Wiese spielen können. Ein literarischer Text ab 12 Jahren.
Tausend kleine Spiele der Befruchtung
„Ich will aus Ihrer Tochter keine grosse Wissenschaftlerin machen. Doch ich bin überzeugt, dass es auch für sie nützlich sein wird, genaues Beobachten zu lernen“. Dies schreibt Jean-Jacques Rousseau im ersten seiner acht Briefe an die Mutter eines Mädchens. Der berühmte Schriftsteller, Philosoph und Pflanzenforscher hat über 300 Pflanzen in sechs Familien eingeteilt, denen er je einen Brief widmet. Seine Erkenntnisse hat er in Lehrbriefen, die für diese SJW Publikation leicht gekürzt wurden, festgehalten. Die Zürcher Illustratorin Anna Sommer hat die Pflanzen und ihre typischen Merkmale naturgetreu abgebildet. Eine besondere Publikation für alle Pflanzenfreunde ab 10 Jahre.
Keine andere Wahl
In diesem Text kommt eine der wichtigsten literarischen Stimmen Afrikas zu Wort. Ken Bugul, die Trägerin des Grand Prix littéraire de l’Afrique noire, schildert die traditionelle Lebensweise der Senegalesen, insbesondere die der Bewohner von Guet N’Dar. Die Geschichte des Teenagers Malik lässt spüren, wie hoffnungslos der Kampf gegen besser ausgerüstete Fischer und gegen die Wassermassen eines stets steigenden Meeresspiegels ist. Eine berührende Geschichte für Jugendliche ab 13 Jahren.