7 min

Beitrag teilen:

SING A SONG… DREAMS COME TRUE

7 min

Luca Hänni erfüllt Kindern einen speziellen Wunsch. Als Mentor des Musikförderungsprogramms «SMA Kids by Generali» studiert er zusammen mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren in schweizweiten Musik-Workshops einen Song ein, den er extra für das Programm geschrieben hat.

Der Erlös des Songs, der im Herbst 2021 veröffentlicht wird, geht an die Stiftung «The Human Safety Net Switzerland» und die Kinderhilfe «Petite Suisse». Damit werden die Herzenswünsche benachteiligten Kindern erfüllt.

Interview mit Luca Hänni, 27 Jahre alt, Singer und Songwriter aus Bern, ist musikalischer Mentor bei «SMA Kids by Generali».»

Es sind aussergewöhnliche Zeiten. Was läuft bei dir? Und prägt die heutige Situation deine Kunst?

«Im Moment bin ich viel in Köln, arbeite dort an diversen TV Projekten und bin viel im Studio. Zum einen ist es eine sehr spezielle Zeit, sie lässt aber auch wieder etwas Luft um mehr Zeit im Studio verbringen zu können oder Songs zu schreiben. Andererseits fehlen natürlich die Liveauftritte und der persönliche Kontakt mit den Fans. Den vermisse ich sehr.»

Das Projekt «SMA Kids by Generali» steht vor der Tür. Die Musik-Workshops mit den Kindern sind für Juli 2021 geplant. Was reizt dich am Projekt?

«Ich finde es einfach grossartig was Generali Schweiz hier mit Unterstützung der Swiss Music Awards auf die Beine gestellt hat. Und es ist toll, dass mit dem Musikförderungsprogramm «SMA Kids by Generali» eine Plattform für die musikalische Nachwuchsförderung geschaffen wurde, an der Kinder kostenlos teilnehmen und so viel lernen können. Und wer weiss, vielleicht finden wir ja sogar das eine oder andere Talent?
Was mich dann letztendlich noch komplett überzeugt hat ist die Tatsache, dass alle Erlöse des Songs, den wir mit den Kindern in den Workshops erarbeiten, einem guten Zweck zugutekommen und zwar um kranken und benachteiligten Kindern Herzenswünsche zu erfüllen. Das macht das Projekt für mich noch mehr zu einer absoluten Herzensangelegenheit.»

Worauf freust du dich besonders?

«Am meisten freue ich mich auf die Kinder und ihre leuchtenden Augen, wenn wir zusammen Instrumente entdecken, zusammen singen und musizieren. Und natürlich dann den Song aufzunehmen, den ich speziell für das Musikförderungsprogramm geschrieben habe – das wird ein besonderes Erlebnis.»

Was gefällt dir an der Arbeit mit Kindern?

«Ich finde es faszinierend wie natürlich und unbedarft Kinder an Neues herangehen. Wo wir Erwachsenen uns oft einen Kopf machen, haben Kinder keine Berührungsängste und probieren aus oder machen einfach. Sie haben einen grossen Willen, lernen schnell, hören idealerweise auch zu (lacht) und haben noch dazu ihre ganz eigene Art Sachen umzusetzen. Deshalb freue ich mich, ihnen etwas Neues zeigen zu können. Und für mich ist das eine mega schöne Abwechslung einmal mit Kindern etwas machen zu können.»

Als Mentor hast du eine grosse Verantwortung, wie gehst du damit um?

«Ich habe damit ja noch nicht so viel Erfahrungen sammeln können aber ich versuche ein gutes Vorbild zu sein und den Kindern auch viel Musikalisches mit auf den Weg zu geben. Ich habe mir als Kind selbst Schlagzeug beigebracht und auch Piano gespielt bevor ich zum Gesang kam, vielleicht kann ich hier Kinder motivieren ähnliches zu tun und vor allem die eigenen Interessen weiter zu verfolgen und dran zu bleiben. Ich glaube, dass man als Mentor auch Impulse setzen sollte, damit die Kinder mit viel Selbstvertrauen aus den Musik-Workshops gehen und Kraft getankt haben um die vielleicht sogar neu entdeckten Neigungen weiter zu vertiefen. Ich habe auch gehört, dass sicherlich sehr viele Fragen kommen, ich hoffe ich bin gut gerüstet!»

Was sollen die Kids von dir lernen?

«Im besten Fall wie Instrumente funktionieren und zusammenspielen, wie man einen kurzen Songtext schreibt und wie wichtig doch Rhythmus ist. Und natürlich ganz besonders wie ein Song entsteht und wie die verschiedenen Stimmen zusammenspielen. Aber fast am Wichtigsten ist auch der ganze Spass daran und die Freude am Musik machen.»

Wie bist du zu diesem Projekt gekommen und was erhoffst du dir davon?

«Ich habe die Zusammenarbeit im letzten Jahr mit Bligg in den Medien verfolgt und war begeistert. Als dann die Anfrage kam war ich happy! Ich wünsche mir einfach eine tolle Zeit mit dem Projekt, dass ein guter Song mit tollen Kinderstimmen entsteht und vor allem die Kinder einen super schönen Tag erleben können.»

Luca Hänni | Fotograph: Pascal Wasinger

Luca Hänni | Fotograph: Thomas Buchwalder

Luca Hänni

SMA KIDS

by Generali

Das Musikförderungsprogramm, lanciert 2020 von Generali Schweiz in Zusammenarbeit mit den Swiss Music Awards (SMA), ermöglicht Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren sich musikalisch auszutoben und Musik in allen Facetten zu erleben. In fünf schweizweiten Musik-Workshops können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Band- und Percussion-Sessions ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zudem erlernen sie die Grundlagen des Songwriting und erarbeiten in einem Tanzworkshop eine Song-Choreographie. Luca Hänni begleitet als Mentor dieses Jahr die schweizweiten Musikworkshops und wird mit den Kids einen Song einstudieren, den er extra für das Programm geschrieben hat und der im September veröffentlicht wird.

Alle Songeinnahmen fliessen vollumfänglich an die Stiftung «The Human Safety Net Switzerland», die gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk «Petite Suisse» Herzenswünsche kranker, behinderter und sozial benachteiligter Kinder erfüllt. So helfen Kinder mit ihrer Musik anderen Kinder. Ganz gemäss dem Motto: Von Kindern für Kinder.

Zur Website

Interview mit Mike Fuhrmann, Chief Marketing & Customer Officer von Generali

Was brachte Generali Schweiz auf die Idee ein Musikförderungsprogramm zu starten?

«Zum einen wollten wir eigenständige und unvergessliche Erlebnisse schaffen, die nachhaltig sind. Musik hat sich für uns als geeigneter Hebel erwiesen, um die Marke Generali zu emotionalisieren und vor allem Nähe zu schaffen. Zum anderen möchten wir der Gesellschaft etwas zurückgeben.

Darum haben wir das musikalische Förderungsprogramm entwickelt, gemäss dem Motto: Eine gute Ausbildung ist die beste Versicherung. Als Versicherer für fast 1 Million Schweizer Kunden wollen wir dort helfen, wo wir nachhaltig etwas positiv bewegen können. Wir möchten als Versicherung Verantwortung übernehmen, mitgestalten und Sicherheit geben. Und dies nicht als klassischer Grosskonzern, sondern persönlich mit Empathie und Authentizität.

Gerade Musik wird wie andere kreative Tätigkeiten eher stiefmütterlich behandelt. Dabei ist Musik ein sehr starker Treiber für die kognitive neurologische Entwicklung. Mit unserem Programm wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, sich zu entdecken, Dinge ausprobieren, über Grenzen zu gehen und vor allem Selbstbewusstsein zu tanken. Denn wir sind überzeugt, dass in jedem Kind ein Talent schlummert, das nur darauf wartet entdeckt zu werden.

Und, um den Kreis zu schliessen, wollten wir unter der Schirmherrschaft unserer Stiftung «The Human Safety Net Switzerland» uns auch um die Kinder kümmern, denen es weniger gut geht. Daher fliessen alle Erlöse aus den Downloads und Streamings unseres Songs in die Erfüllung von Herzenswünschen kranker, behinderter und sozial benachteiligter Kinder.»

Warum gerade Musik?

«Musik weckt Emotionen, verbindet über Alter, Sprachen, Regionen und Grenzen hinweg und ist mit Erinnerungen, speziellen Momenten und Lebensphasen verbunden. Kaum ein Medium schafft mehr Nähe.

Ein geliebter Song zum Beispiel erinnert uns immer wieder an bestimmte vergangene Momente und Erlebnisse. Und so wie Musik uns alle durch die eigenen Hochs und Tiefs des Lebens begleitet, möchten wir als Versicherer auch unsere Kundinnen und Kunden durch ihr Leben begleiten. Musik ist der Soundtrack des Lebens – und der Startschuss für Kinder, sich selbst ganz neu zu entdecken.»

Was ist der besondere Anreiz der «SMA Kids by Generali»?

«Uns treibt vor allem die grossartige Resonanz auf unser Musikförderungsprogramm an. Die Kinder dürfen sich in unseren Workshops musikalisch austoben. Sie werden nicht gezwungen, sich an Noten zu halten. Sie sollen sich vielmehr entfalten und ihre eigenen Stärken entdecken. Dieser Ansatz hat viele Kinder inspiriert im Anschluss an die Workshops ein Instrument zu erlernen oder Gesangsunterricht zu nehmen. Die Eltern berichten uns nach wie vor über die Fortschritte ihrer Sprösslinge, mit vielen sind und bleiben wir weit über die Workshops hinaus in Kontakt.»

Wie sieht das Programm in der Zukunft aus?

«Das Schöne am Musikförderungsprogramm ist die Tatsache, dass wir hier etwas Eigenes geschaffen haben, das wir beliebig weiterentwickeln können.
Unserem Grundsatz werden wir immer treu bleiben: Wir bieten Kindern eine kostenlose Plattform, um sich musikalisch auszutoben. Und natürlich fliessen weiterhin alle Erlöse unseres Songs in einen guten Zweck. Dieses Jahr unterstützt uns Luca Hänni als musikalischer Mentor und produziert mit den Kindern einen Song speziell für das Programm.

Generell lernen wir jedes Jahr dazu, probieren neue Ideen aus und fragen Kinder und Eltern, was sie sich wünschen. Daher haben wir dieses Jahr zum Beispiel einen Tanz-Workshop ergänzt, in dem die Kinder die Choreographie zum neuen Song mit Luca Hänni einüben. Und wir sind eine Partnerschaft mit dem Drum Festival Switzerland eingegangen, damit Kinder ihr Interesse am Schlagzeug vertiefen können. Ein sehr beliebtes Instrument, wie wir gelernt haben. Auch haben wir das Glück, dass die jährlich wechselnden musikalischen Mentoren sich jeweils stark einbringen und neue Impulse setzen. Für die Zukunft gilt daher: Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt – solange es Künstlerinnen und Künstler gibt, die sagen „Super Sache, da wäre ich gerne dabei.“»

Was ist ein idealer Mentor für euch?

«Stichworte sind hier vor allem Authentizität, Empathie und ehrliche Begeisterung für das Projekt. Ein Mentor soll seine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen aus seiner Karriere und seinem Weg zur Erfüllung des eigenen Traums weitergeben können. So können die Kinder hinter die Kulissen der glitzernden Musikbranche schauen. Denn der Weg zum Erfolg kann durchaus steinig und beschwerlich sein. Das sollen die Kinder aus erster Hand von ihrem Mentor erfahren. Ehrlich und ungeschönt.

Sicherlich ist es auch toll, wenn wir, wie jetzt mit Luca Hänni, Schweizer Künstler gewinnen können, die nicht nur nationale sondern auch internationale Reichweite haben. Denn je erfolgreicher der Song wird, desto mehr Spendengelder für den guten Zweck kommen zusammen.»

Alle Songerlöse kommen kranken, behinderten und sozial benachteiligten Kindern zugute. Sie erfüllen damit deren innigsten Herzenswünsche. Warum genau diesen Kindern?

«Wir arbeiten mit «Petite Suisse» zusammen, einer unabhängigen Non-Profit-Hilfsorganisation. Diese setzt sich in der Schweiz dafür ein, dass Kinder ein Leben frei von Armut, Gewalt und Unrecht führen können und leistet jährlich Einzelfallhilfe für über 3’500 sozial benachteiligte, kranke und behinderte Kinder und ihre Familien. Die Geschichten dieser Kinder und ihre oft sehr bescheidenen Herzenswünsche haben uns sehr berührt.  Gemeinsam mit «Petite Suisse» möchten wir diesen Kindern, die eine schwierige Zeit erleben, einen Moment der Freude und Unbeschwertheit schenken. Die Kinder, die in den Workshops einen Song einspielen, helfen damit anderen Kinder.»

SMA Kids by Generali | Quelle: Generali Schweiz

Kinder am SMA Kids by Generali

SMA Kids by Generali | Quelle: Generali Schweiz

Kinder am SMA Kids by Generali

SMA Kids by Generali | Quelle: Generali Schweiz

Kinder am SMA Kids by Generali

SMA Kids by Generali | Quelle: Generali Schweiz

Kinder am SMA Kids by Generali

SMA Kids by Generali | Quelle: Generali Schweiz

Kinder am SMA Kids by Generali