3 min

Beitrag teilen:

Projekt Lifestyle Factory Zürich Park Side

3 min

Vor ziemlich genau zwei Jahren haben wir mit einer grossen Vision gestartet. Mit der Crossmedialen Plattform wollten wir eine attraktive Brücke zwischen den Unternehmen der Region Zürich Park Side und der Bevölkerung im Einzugsgebiet schaffen. Doch es sollte nicht einfach nur ein weiteres Magazin werden. Vielmehr war uns wichtig, das breite Kommunikationsangebot auf die Bedürfnisse der modernen Zeit auszurichten.

Unsere Idee entwickelte sich immer weiter und wurde zu einem konkreten Projekt – «die Lifestyle Factory Zürich Park Side». Gestartet haben wir mit drei Teilprojekten. Die Webseite zurichparkside.media, Social Media Accounts auf den Plattformen Facebook, Instagram und LinkedIn und einem ersten Magazin. Wie es so ist bei einem Start-Up Unternehmen, war und ist unser Start anspruchsvoll. Die Webseite und die Social Media Aktivitäten kamen gut an und nahmen rasch Fahrt auf. Ein Magazin alle sechs Monate zu einem attraktiven Patchwork an Informationen und Geschichten zusammenzustellen, ist unter den jetzigen wirtschaftlichen Voraussetzungen sehr herausfordernd. Und bei der ersten Ausgabe kam noch dazu, dass wir kein Ansichtsexemplar, keine Kundenrückmeldungen und auch noch keine Referenzen von Content-Partnern vorweisen konnten.

Das Team der Lifestyle Factory

Zürich Park Side

Wir sind ein junges und motiviertes Team und wollen durch unser Engagement die Bevölkerung näher zu den Unternehmen bringen. Wir stellen uns der grossen Herausforderung.

Mehr über uns

Das erste Magazin erschien im Herbst 2019, erreichte über 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner am linken Zürichseeufer. Schöne Bilder, präzise gestaltete Layouts und ein interessanter Inhalt. Die erste Hürde war geschafft.

Wie alle Unternehmen traf uns die Corona-Krise hart. Der Aufbau weiterer Teilprojekte musste warten und das Erscheinungsdatum von Magazin Nr. 2 wurde um einen Monat verschoben. Aber Füsse stillhalten und abwarten passt nicht zu uns. Wir wollten unsere Plattform nutzen und den Unternehmen in dieser schwierigen Zeit helfen. Deshalb lancierten wir innert wenigen Tagen einen Shop auf unserer Webseite. Über diesen konnten die Unternehmen ihre regionalen Produkte anbieten und direkt verkaufen. Bekanntgemacht wurden die Angebote über unsere Social Media Kanäle.

Tao beauty & health
«Durch die Produktplatzierung im Magazin Nr. 2, lernten Neukunden das tao Beauty & Health persönlich kennen. Es kamen viele neue Kunden vorbei um sich verwöhnen zu lassen.»

Stephanie Winkler-Spörri
Inhaberin

Trotz der schwierigen Gegebenheiten erschien im Juni dann ein gelungenes Magazin Nr. 2. Dies hat uns Elan für die neueste Ausgabe des Magazins Nr. 3 gegeben. Zudem wollten wir weitere Teilprojekte unserer crossmedialen Plattform voranbringen. Eine Mitgliedschaft, Freebies und ein eigenes Zahlungsmittel stampften wir aus dem Boden, um das Angebot für unsere Leserinnen und Leser sowie unsere Partner noch attraktiver zu gestalten. Jetzt können auch Unternehmen mit kleinem Budget eine perfekt abgestimmte Auswahl zusammenstellen um ihre Zielgruppe ohne grossen Streuverlust zu erreichen.

Die ZPS Lifestyle Factory Mitgliedschaft wollen wir weiter ausbauen, um auch für die Mitglieder besondere Vergünstigungen anbieten zu können. Freuen Sie sich auf weitere spannende Ideen vom Team der Lifestyle Factory Zürich Park Side. Helfen Sie beim Aufbau mit und werden Sie Mitglied.

Eine abgestimmte Marketingstrategie

Brauchen Sie Hilfe bei der Umsetzung ihrer Marketingstrategien? Möchten Sie das ganze Werteangebot der Lifestyle Factory kennenlernen?
Dann melden Sie sich unter info@zurichparkside.media für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Denis Burki Klimawatt

Klimawatt AG
«Wir haben im Magazin unsere neueste Errungenschaft, eine verglaste und klimatisierte Weinlounge im Wohnbereich, prominent vorstellen können. Diese neue und attraktive Art der Weinlagerung stiess auf sehr grosses Interesse, wie auch die anderen Weinklimaschränke von EuroCave, die dafür sorgen, dass die Weine auf Serviertemperatur für den direkten Genuss gehalten werden.»

Denise Bürki
Leitung Marketing