
Corona – wie werden die Unternehmen damit fertig?
2 min
Fast stündlich ändert sich etwas – was muss aus treuhänderischer Sicht beachtet werden im Umgang mit Covid-19?
Aktuelle Informationen sind für die Führung jedes – auch noch so kleinen – Unternehmen wichtig. Wie plane ich, welche Szenarien gibt es, wieviel Umsatz brauche ich zum Überleben? Als Hüter von Zahlen und kompetenter Gesprächspartner kann der Treuhänder der Unternehmerin mit Rat und allenfalls auch Tat beiseite stehen. Sei es beim Ausfüllen der Formulare oder auch für die Bereitstellung eines Finanzierungsantrages.
Die Krise bewahrheitet es mit aller Deutlichkeit. Eine genügende Eigenkapitalbasis hilft, solche nicht vorzubereitenden Situationen zu meistern. Unsere Empfehlung für ein gesundes KMU lautet darum auch: 30-50% Eigenkapital auch bei Negativzinsen lassen einem ruhiger schlafen.
Um Victor Hugo zu zitieren, dass den Mutigen die Welt gehöre, kann jede Notlage auch Chancen bieten. Corona bringt viele Unternehmen dazu, Kosten grundsätzlich zu hinterfragen, alternative Geschäftsmodelle zu prüfen und rasch umzusetzen. «Vielleicht findet der eine oder andere Arbeitsplatz wieder zurück in die Schweiz oder neue Arbeitsformen wie Home Office und Videoconferencing werden auch in Zukunft zur Effizienzsteigerung von kleineren Unternehmen angewendet.» sagt Cedric Hauser.

«Die Krise meistern – wir helfen mit.»
OBT Wädenswil
Seit November 2016 ist die OBT AG mit einem kompetenten Team auch in Wädenswil tätig und bietet Treuhand- und Unternehmensberatungsdienstleistungen an.
Cedric Hauser, diplomierter Treuhandexperte, seit rund 6 Jahren bei der OBT, leitet das Treuhandgeschäft der OBT AG in Wädenswil.